- Rathaus und Gemeinde
- Wirtschaft, Wohnen und Infrastruktur
- Bildung, Kultur und Soziales
- Freizeit und Sport
- Aktuelles
- Ausgabe der Briefwahlunterlagen ab sofort möglich
- Wahl zum 21. Deutschen Bundestag voraussichtlich am 23.02.2025
- Vulcan führt ab dem 24.2.25 2D-Seismik in Mutterstadt durch
- Fasnacht in Mutterstadt 2025
- Kindertagespflege - Informationen für Eltern und Pflegepersonen
- Grundsteuerberechnung 2025
- Das Ordungsamt informiert!
- Afrikanische Schweinepest
- Erhöhung der Fühererscheingebühren
- Abholung von Reisepässen
- Stellenausschreibungen
- Erneute bezahlbare Wohnraumsuche für Flüchtlinge
- Energiespartipps
- Aktuelles Amtsblatt
- Hinweisgebersystem
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises

Im Rhein-Pfalz-Kreis bietet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA), Ihnen umfangreiche Möglichkeiten, verwertbare Abfälle sowie Problemstoffe von Ihren Restabfällen getrennt zu entsorgen. Das spart Abfallgebühren und schont unsere Umwelt.
Im Online-Kalender der Eigenbetrieb-Abfallwirtschaft können Sie die Abfuhrtermine für Mutterstadt in der Listen- oder Monatsansicht anzeigen lassen.
Online-Services des EBA
Hier finden Sie die digitalen Angebote der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Terminbestellung Sperrmüllabfuhr oder Kühlgeräteabholung können Sie über ein Online-Formular oder telefonsich unter der Telefonummer 0621/5909-5555 beantragen.
Windelvolumen
Allgemeine Informationen zur Beantragung einer Entlastung bei anfallenden Windelabfällen.
Ausgabestelle für Wertstoffesäcke (kostenlos) und Zusatzabfallsäcke erhalten Sie zu den Öffnungszeiten an der Information im EG der Gemeinde Mutterstadt.
- Leichtstoffsack (gelb): für Verpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff und Metall (z.B. Plastikflaschen, Joghurtbecher, Getränkekartons, Konservendosen, Verpackungsstyropor).
- Glassack (grün): für Behälterglas (z.B. Flaschen, Schraubdeckelgläser).
- Papiersack (transparent): für Altpapier und Pappe (z.B. Zeitschriften, Kartons, Bücher, jedoch keine Tapeten und keine Hygienepapiere).
- Zusatzabfallsäcke (rot): Zur zusätzlichen Entsorgung gelegentlicher Restabfallübermengen. Diese roten 40-Liter-Säcke sind zum Stückpreis von 4,- Euro an der Information erhältlich.