- Rathaus und Gemeinde
- Wirtschaft, Wohnen und Infrastruktur
- Bildung, Kultur und Soziales
- Freizeit und Sport
- Aktuelles
- Ausgabe der Briefwahlunterlagen ab sofort möglich
- Wahl zum 21. Deutschen Bundestag voraussichtlich am 23.02.2025
- Vulcan führt ab dem 24.2.25 2D-Seismik in Mutterstadt durch
- Fasnacht in Mutterstadt 2025
- Kindertagespflege - Informationen für Eltern und Pflegepersonen
- Grundsteuerberechnung 2025
- Das Ordungsamt informiert!
- Afrikanische Schweinepest
- Erhöhung der Fühererscheingebühren
- Abholung von Reisepässen
- Stellenausschreibungen
- Erneute bezahlbare Wohnraumsuche für Flüchtlinge
- Energiespartipps
- Aktuelles Amtsblatt
- Hinweisgebersystem
Hoheitszeichen
Das Wappen der Gemeinde

© Gemeinde Mutterstadt
Das Gemeindewappen hat seinen Ursprung in einem der beiden Wappenschilde, die an der Stirnseite des Historischen Rathauses noch heute angebracht sind. Sie zeigen zum einen den bayerischen Löwen und zum anderen einen Schlüssel auf Rautenfeld. Der „Schlüsselschild“ ist vermutlich dem Hochstift Worms zuzurechnen. Das Rautenfeld ist also nicht bayerisch, sondern es handelt sich um kleine goldene Figuren, mit denen das Wormser Bistumswappen bestreut ist. Das Wormser Domkapitel besaß ein Zehnt beim Dorf Hillesheim.

© Gemeinde Mutterstadt
Da im Jahre 1840 die mittelalterlichen Gerichtssiegel von Mutterstadt vergessen waren, bezog sich die Gemeinde im Genehmigungsverfahren für ein Ortssiegel auf die beiden Wappenschilde am Rathaus. Der Reichsherold entschied sich daraufhin für den silbernen Schlüssel in Blau, der am 24. Dezember 1845 von König Ludwig I. von Bayern genehmigt wurde.
Das Wappen wird in § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung wie folgt beschrieben:
In Blau schräg liegender, mit dem abwärts gewendeten Bart nach oben gekehrter silberner Schlüssel.
Die Flagge der Gemeinde Mutterstadt

© Gemeinde Mutterstadt
Die Flagge wurde am 14. Februar 1977 von der damaligen Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz genehmigt und bei der Einweihung des Gemeindezentrums „Neue Pforte“ am 2./3 Juli 1977 erstmals gehisst.
Die Flagge ist in § 2 Absatz 2 der Hauptsatzung festgeschrieben und wird gestaltet in Blau und Weiß, im Verhältnis 1:3:1 geteilt. Im weißen Mittelteil befindet sich das Wappen der Gemeinde Mutterstadt.